Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Bad Worishöfen
  • Über uns
  • Aktuelles Monatsprogramm
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  • Pressemitteilungen
  • Rückblick
  • Newsletter
  •  
    Sich engagieren
 
Sich engagieren

Schwerpunkte

Freiwilliges Engagement

Wir helfen weiter! Wir vermitteln Ehrenamt und beraten Sie bei Fragen rund um dieses Thema. Möchten Sie sich einbringen? Schauen Sie bei uns vorbei.

Weiterlesen

Integration & Bildung

Man lernt nie aus! Wir bieten Integration und Bildung auf vielerlei Wegen. Kommen Sie vorbei uns informieren Sie sich.

Weiterlesen

Alter & Pflege

Fragen Sie uns! Wir arbeiten in Kooperation mit bestehenden Hilfsorganisationen in Bad Wörishofen. Frau Ilse Erhard ist Seniorenbeauftragte der Stadt. Machen Sie einen Termin mit uns aus.

Weiterlesen

Angebote in dieser Woche

Montag 01.03.2021

Dienstag 02.03.2021

13:30Können wir Ihnen helfen?

Sprechen Sie uns an, wir versuchen gemeinsam Lösungen für Ihre Probleme zu finden. Nur mit telefonischer Terminvereinbarung unter Tel: 08247-99 23…

Mittwoch 03.03.2021

Donnerstag 04.03.2021

09:00Soziale Stadt

Sprechzeiten mit Quartiersmanager Wolfgang Brückmann. Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Einzelberatung unter Tel-Nr. 08247-9626335

13:30Generationen-Service

Zentrale Anlaufstelle für soziale und kompetente Beratung/Betreuung im Ehrenamt - Zentrale Anlaufstelle für das Ehrenamt und Freiwillige jeden Alters…

15:00BonJour !!! ENTFÄLLT !!!

Offene Gesprächsrunde in französischer Sprache

Freitag 05.03.2021

09:00Soziale Stadt

Sprechzeiten mit Quartiersmanager Wolfgang Brückmann. Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Einzelberatung unter Tel-Nr. 08247-9626335

Samstag 06.03.2021

Sonntag 07.03.2021

  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: